In letzter Zeit haben viele Menschen in der Ambulanz gefragt, welche Rolle die Lichttherapie spielt. Ist Lichttherapie sicher? Gibt die Phototherapie Strahlung ab? Warten Sie, zu diesen Themen wird Ihnen der Herausgeber heute etwas über die Magie der populärwissenschaftlichen Lichttherapie erzählen.
1.Was ist Phototherapie?
Klinisch gesehen ist die Phototherapie ein wirksames Mittel, um Hautkrankheiten mit Licht zu behandeln. Gegenwärtig umfasst die Lichttherapie gemäß dem Bereich der Lichtwellen hauptsächlich die Ultravioletttherapie, die Infrarottherapie und die Therapie mit sichtbarem Licht.
2.Was ist der Mechanismus der Phototherapie? Ist Lichttherapie sicher?
Gegenwärtig ist die klinisch am häufigsten verwendete UV-Phototherapie. Ultraviolettes Licht ist unsichtbares Licht mit einer Wellenlänge von 180-400 nm außerhalb von violettem Licht. Ultraviolette Strahlen werden in langwellige, mittelwellige und kurzwellige unterteilt. Unter ihnen haben die ultravioletten Strahlen im 311-nm- und 308-nm-Band eine starke therapeutische Wirkung. Sie können direkt auf die Epidermis und die oberflächliche Dermis der Haut einwirken, die Abwehrfunktion des Gewebes gegen Krankheiten stimulieren und den Körper stärken. Immunfunktion, Förderung der Pigmentproduktion und Desensibilisierung. Die Phototherapie kann für schwangere Frauen verwendet werden, wodurch orale und externe Medikamente wirksam reduziert werden können. Sie ist eine konventionelle, effiziente und sichere Behandlungsmethode der modernen Dermatologie.
3. Welche Indikationen gibt es für die UV-Phototherapie?
Ultraviolette Phototherapie wurde klinisch bei der Behandlung verschiedener Hautkrankheiten wie Psoriasis, Vitiligo, Pityriasis rosea, Ekzem, atopischer Dermatitis, Juckreiz und Sklerodermie eingesetzt.
4. Gibt es Kontraindikationen für die Phototherapie?
Die Phototherapie ist für folgende Gruppen nicht geeignet: Patienten mit Krankheiten, die durch ultraviolette Strahlung verschlimmert werden: wie Lupus erythematodes, Xeroderma pigmentosum usw.; Patienten, die Medikamente gegen Lichtempfindlichkeit einnehmen.
5. Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten vor und nach der Phototherapie getroffen werden?
a. Am besten reinigen und befeuchten Sie die Haut am Abend vor oder am Morgen der Phototherapie.
b. Während der Phototherapie: Die beleuchteten Teile sollten vollständig freigelegt sein, eine Schutzbrille sollte getragen werden und lichtempfindliche Medikamente, Lebensmittel, Hautpflegeprodukte usw. sollten während der Behandlung vermieden werden.
c. Vermeiden Sie am Tag nach der Phototherapie übermäßige Sonneneinstrahlung und verwenden Sie bei Bedarf Sonnencreme. Trockene Haut kann nach der Phototherapie auftreten, daher sollte eine Feuchtigkeitscreme verwendet werden.
Copyright © 2022 Guangdong Newdermo Biotech Co., Ltd. - newdermobeauty.com Alle Rechte vorbehalten.